Ehrenamt stärken

Vereine stärken. Ehrenamt erleichtern. Gemeinschaft leben.

Unsere Vereine sind das Rückgrat des Stadtlebens. Sie verbinden Generationen, schaffen Begegnungen, bewahren Traditionen und ermöglichen Teilhabe.
Doch: Viele Engagierte stoßen an Grenzen – zu viel Bürokratie, zu wenig Raum, kaum Nachwuchs. Oft fehlt es an Unterstützung.

Mein Ziel: Hürden abbauen, Engagement stärken – konkret, unbürokratisch und nah an der Realität der Menschen. Das Büro für SIE (Senioren, Integration, Ehrenamt) ist ein guter Anfang. Ich möchte es weiterentwickeln – zu einer echten Schaltzentrale für Vereine, Engagierte und Initiativen.

Was ich vorhabe:

– Zentrale Anlaufstelle: Für Raumfragen, Fördermittel, Nachwuchsarbeit, Veranstaltungen.

– Ehrenamts-Kümmer oder -Kümmerin: Eine koordinierende Person, die unterstützt, vernetzt und mitdenkt.

– Regelmäßiger Vereinsdialog: Strukturiert, lösungsorientiert, offen für alle.

– Unsere Feuerwehren: Weil sie mehr sind als Einsatzkräfte – nämlich Gemeinschafts- und Jugendarbeiter – sorge ich für die Unterstützung, die sie brauchen.

– Mehr Sichtbarkeit: Dankefest, Ehrenamtsausweis, Projektprämien, Porträts in Stadtzeitung & online.

– Raum schaffen: Gemeinsam mit Schulen, Kirchen und Sportstätten

Digital & förderfähig: Das neue Idstein – Portal wird zum Drehkreuz für alle Vereine: Termine, Buchungen, Infos, Förderungen – einfach und übersichtlich. Förderbar durch z. B. die DSEE. Förderung, die ankommt: – Junge Ehrenamtliche: Zuschüsse für Übungsleiterscheine.

– Sommersportfest: Ein generationenverbindendes Event – förderbar mit bis zu 15.000 €.

– Mikroförderung & Startsocial: Für kleine Ideen mit großer Wirkung.

Ich will nicht nur loben – ich will dabei sein und möglich machen.
Mit klaren Entscheidungen, verlässlicher Unterstützung und echter Nähe.
Ich höre zu, bringe Menschen zusammen – und gehe mutig voran, wenn es konkret wird.
Denn genau da entsteht Zukunft: im gemeinsamen Tun.
Wie können wir Dich gewinnen? Woran möchtest Du mitarbeiten?