Altstadt beleben

Altstadt mit Leben füllen – nicht nur mit Konzepten
Unsere Altstadt ist wunderschön – aber oft nur Kulisse. Zu viele eilen hindurch, zu wenige bleiben. Es fehlt an Atmosphäre und an echten Gründen zum Verweilen.
Mehr Grün, mehr Schatten, mehr Aufenthaltsqualität
Wir brauchen Orte zum Spielen, Sitzen, Begegnen – für Familien, Jugendliche, Senioren und Seniorinnen.
Schatten und kühlendes Grün fehlen. Kopfsteinpflaster
ist schön, aber für Kinderwagen oder Rollator ein Hindernis.
Die Lösung?

Einen partiellen Streifen für mehr Barrierefreiheit. Leerstand als Chance – für Neues, Mutiges, Regionales
Die leeren Läden? Kein Makel, sondern eine Einladung zum Neudenken. Pop-up-Stores, Handwerk, Second-Life-Konzepte, Coworking, Kulturformate – hier ist Platz für Neues.
Warum nicht ein echter Idstein-Shop oder Läden mit

Wiedererkennungswert?
Mut lohnt sich.

Gastronomie stärken – Vielfalt fördern
Unsere Wirte und Gastronomen leisten großartige Arbeit und machen Idstein kulinarisch lebendig. Gleichzeitig wächst die Stadt – und mit ihr die Wünsche der
Menschen. Ob Brunch-Café, vegane Küche, Bar oder unkomplizierte Angebote für junge Leute und Familien: Es gibt noch Raum für Neues, das unser bestehendes
Angebot ergänzt. Mein Ziel: Eine Gastronomielandschaft, die so vielfältig ist wie unsere Stadt – einladend, bezahlbar, urban und für alle Generationen attraktiv.
Wochenmarkt weiterdenken – Löherplatz verwandeln
Unser Wochenmarkt ist ein Schatz – warum ihn nicht mit Musik, Foodtrucks oder Aktionen zur Mittagszeit erweitern? Und der Löherplatz? Der kann mehr als Pflaster: Spielbrunnen, Sitzinseln, Begrünung – ein Treffpunkt für alle Generationen.
Habt Ihr Lust mit zu denken im „Stadtlabor Altstadt“?
Mitmachen statt abwarten – Ich schlage ein „Stadtlabor Altstadt“ vor: ein Beteiligungsformat, bei dem Bürger und Bürgerinnen, Gastronomie, Handel,
Politik und Verwaltung gemeinsam Ideen entwickeln. Offen, mutig,
lösungsorientiert – keine Schubladen, sondern Maßnahmen für die Straße.
Lust auf mehr: Ideen, die begeistern
Gauklerabend, Kuchenfestival, Kinderolympiade, Flohmärkte mit Weinständen,
Flashmob-Festival – es gibt hunderte Ideen, wie wir Leben in unsere Altstadt bringen können. Lasst uns machen, nicht nur planen.

Z
usammengefasst:
Idstein braucht mehr als ein schönes Konzept „Idstein 2035“. Es braucht den Mut, heute anzufangen. Nicht für Konzepte – sondern für Menschen.