Stadt begrünen

Grüne Innenstadt & lebendige Quartiere
Grün bringt Leben – mitten in die Stadt Unsere Innenstadt braucht mehr als Pflaster. Sie braucht Frische. Schatten. Orte zum Verweilen.
Paris macht’s vor mit Promenaden statt Asphalt.
Hannover zeigt, wie Haltestellen erblühen.
Und selbst kleine Orte wie Sternenfels machen aus Beton Begegnung.
Warum nicht auch bei uns?

Kleine Ideen – große Wirkung
Wir müssen nichts neu erfinden. Aber wir müssen mutiger gestalten. Schon mobile Beete, Bäume in Pflanzkübeln oder grüne Sitzinseln können graue Ecken verwandeln – ohne riesige Umbauten, aber mit sichtbarem Effekt.
Plätze zum Bleiben – statt nur zum Durchgehen
Wir brauchen Orte, die einladen: eine Bank im Schatten, ein Spielpunkt für Kinder, ein grün umrahmter Treff für Jung und Alt.
Und wir sollten dabei Gastronomie und Handel mitdenken – mit Pop-up-Ständen, Sommeraktionen und kreativen Außenflächen.
Grün gehört in jedes Viertel
Nicht nur in der Innenstadt – auch in den Wohnquartieren soll es blühen: mit Spielbereichen, Picknickwiesen, Boulebahnen oder einfach einem stillen Ort zum Runterkommen. Dort, wo Menschen wohnen, soll es Raum geben für Begegnung.
Mitmachen erwünscht:
Gemeinsam grüner werden Bürgerbeete, Pflanzinseln, Baumpatenschaften – ob Verein, Schule, Nachbarschaft oder Unternehmen:
Wenn alle mitgestalten dürfen, wird Stadt grün und lebendig.
Die Stadt gibt Rückenwind – auch finanziell, wo nötig.

Resumee
Grün ist nicht nur schöner und kühlt – es verbindet.
Es macht Plätze zu Lieblingsplätzen. Straßen zu Wegen, auf denen man gern bleibt. Höfe zu Treffpunkten.
Und Idstein zu einer Stadt, in der man aufblüht. Wie soll dein Lieblingsplatz in Idstein aussehen?